Gastroenterologie / Mukosale Immunologie
Host-Mikroben Interaktion
Gruppe Prof. Andrew Macpherson
Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit den Mechanismen des Darmimmunsystems die es uns erlauben, friedlich mit den Trillionen von Bakterien in unserem Dickdarm zusammen zu leben. Wir haben etwa zehn Mal mehr Bakterien in unserem Dickdarm als eigene Körperzellen im ganzen Körper und alle Bakterien zusammen haben etwa 100-mal mehr Gene als wir eigene Gene haben. Unter normalen, gesunden Umständen verursachen diese Bakterien keine Krankheiten, im Gegenteil, sie sind ein wichtiger Bestandteil von uns als Organismus und helfen uns bei der Verdauung, liefern uns wichtige Vitamine, bauen giftige Substanzen ab und schützen uns vor Pathogenen.
Unsere Forschung beschäftigt sich damit, wie sich unser Körper an die Präsenz dieser Bakterien anpasst und wie sich die komplexe Zusammensetzung der Bakterien positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. Viele Krankheiten wie zum Beispiel chronisch entzündliche Darm Entzündungen (Morbus Crohn und Kolitis Ulcerosa), gewisse Formen der Arthritis, Allergien, Diabetes, Lebererkrankungen sowie Übergewicht stehen in Zusammenhang mit einer Darmflora, die aus dem Gleichgewicht geraten ist oder mit Problemen der Art und Weise, wie sich unser Körper anpasst.
Unser Ziel ist es, die grundlegenden Mechanismen dieser Phänomene zu verstehen um verbesserte Behandlungsmethoden entwickeln zu können.
Bitte besuchen Sie die externe Gruppenwebsite für mehr Informationen.
Mikrobiota und das sich entwickelnde Immunsystem
Gruppe Prof. Stephanie Ganal-Vonarburg
Eine grosse Anzahl von Bakterien, Viren und Pilzen besiedelt die inneren und äusseren Körperoberflächen aller gesunden Säugetiere, wie den Darm, die Atemwege und die Haut, und trägt zur Physiologie des Wirts bei (Verdauung, Vitaminproduktion, Immunreife). Diese Mikroben werden gegenwärtig als die Kommensal-Mikrobiota bezeichnet. Die Besiedlung mit Mikrobiota beginnt bei der Geburt, wenn das Neugeborene die sterile Umgebung der Gebärmutter verlässt. Im Laufe des letzten Jahrzehnts wurde deutlich, dass Ereignisse und Umweltbedingungen in diesen frühen Jahren, wie Geburtsmodus, Fütterungsregime oder geografische Lage, sehr wichtige Faktoren sind, die das Immunsystem des Wirts langfristig beeinflussen können. Kürzlich konnten wir aufzeigen, dass auch die Mikrobiota der Mutter während der Schwangerschaft das Neugeborenen-Immunsystem positiv beeinflussen kann. Der Zeitraum, der die Empfängnis, die Entwicklung des Fötus und das frühe Leben abdeckt, wird daher oft als „kritisches Zeitfenster“ bezeichnet.
In unserem Labor untersuchen wir die Rolle der Mikrobiota im Kindesalter und versuchen zu verstehen, wie sie zur Reifung des Immunsystems des Wirts und zu anderen Prozessen im Körper von Säugetieren beitragen kann. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung von axenischen und gnotobiotischen Modellen in Kombination mit immunologischen, mikrobiologischen, epigenetischen und modernen Sequenzierungstechniken der nächsten Generation (RNA-Seq, Einzelzellanalyse, Ig-Repertoire-Sequenzierung, ChIP-Seq). Darüber hinaus richten wir derzeit eine Mutter-Kind-Geburtskohorte ein, um verschiedene Aspekte der Wechselwirkungen zwischen Wirt und Mikrobe in einem menschlichen Umfeld zu untersuchen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer externen Gruppenwebsite.
Gruppen-Mitglieder: 21
- Name / Titel
- Prof. Dr. med. Andrew Macpherson
- Funktion
- Forschungsleiter
- andrew.macpherson@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 80 25
- Name / Titel
- Marianne Berger Rentsch
- Funktion
- Biomedizinische Analytikerin
- marianne.rentsch@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 87 16
- Name / Titel
- Katharina Bacher
- Funktion
- Laborantin
- Telefon
- +41 31 632 87 16
- Name / Titel
- Sophie Burkhalter
- Funktion
- Laborantin
- Telefon
- +41 31 632 87 16
- Name / Titel
- Monica Iachizzi
- Funktion
- Laborantin
- monica.iachizzi@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 49 73
- Name / Titel
- PD Dr. med. Pascal Juillerat
- Funktion
- Leitender Arzt
- pascal.juillerat@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 59 00
- Name / Titel
- Johan Björn Kantsjö
- Funktion
- Masterstudent
- bjoern.kantsjoe@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 94
- Name / Titel
- Dr. Hai Li
- Funktion
- Wiss. Mitarbeiter
- hai.li@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 82
- Name / Titel
- Dr. Julien Limenitakis
- Funktion
- Postdoktorand
- julien.limenitakis@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 82
- Name / Titel
- PD Dr. med. Benjamin Misselwitz
- Funktion
- Oberarzt
- benjamin.misselwitz@insel.ch
- Telefon
- +41 31 664 04 30
- Name / Titel
- Steven Misztal
- Funktion
- Doktorand
- steven.misztal@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 49 73
- Name / Titel
- Marta Sofia Pires Marialva
- Funktion
- PhD Student
- arta.piresmarialva@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 49 73
- Name / Titel
- Dr. rer.nat. Tim Rollenske
- Funktion
- Postdoktorand
- tim.rollenske@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 49 73
- Name / Titel
- Dr. Francesca Ronchi
- Funktion
- Wiss. Mitarbeiterin
- francesca.ronchi@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 94
- Name / Titel
- Karin Stettler
- Funktion
- Laborantin
- karin.stettler@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 87 16
- Name / Titel
- Dr. med. Anna Silvia Wenning
- Funktion
- Doktorandin
- anna.wenning@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 82
- Name / Titel
- Daniela Sommer
- Funktion
- Laborantin
- Telefon
- +41 31 632 87 16
- Name / Titel
- Prof. Dr. med. Reiner Wiest
- Funktion
- Chefarzt
- reiner.wiest@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 59 41
- Name / Titel
- Dr. Bahtiyar Yilmaz
- Funktion
- Postdoktorand
- bahtiyar.yilmaz@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 82
- Name / Titel
- Dr. Ian David Young
- Funktion
- Postdoktorand
- Iandavid.young@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 49 73
- Name / Titel
- Dr. rer.nat. Jakob Zimmermann
- Funktion
- Postdoktorand
- jakob.zimmermann@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 94
Gruppen-Mitglieder: 4
- Name / Titel
- Prof. Dr. rer.nat. Stephanie Ganal-Vonarburg
- Funktion
- Oberassistentin
- stephanie.ganal@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 49 73
- Name / Titel
- Sandro Christensen
- Funktion
- MD-Student
- Telefon
- +41 31 632 86 94
- Name / Titel
- Nerea Fernandez Trigo
- Funktion
- Doktorandin
- Telefon
- +41 31 632 86 94
- Name / Titel
- Cristina Kalbermatter
- Funktion
- Doktorandin
- cristina.kalbermatter@dbmr.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 632 86 94