Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Der Gesichtsschädel verfügt über eine komplexe Struktur und besteht aus unterschiedlich geformten knöchernen Einzelteilen. Die Kiefer- und Gesichtschirurgie versorgt häufig Frakturen, Defizite durch Atrophien und Wachstumsstörungen sowie Defekte am Gesichtsschädelknochen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns intensiv mit der Knochentransplantation sowie den synthetischen Ersatzmaterialien bei knöchernen Defekten mit dem Ziel einer gesteuerten Knochenneubildung.
Wir verfolgen die Strategie der translationalen Medizin (Schnittstelle zwischen präklinischer Forschung und klinischer Entwicklung) und unsere Forschungsprojekte werden in engem Zusammenhang mit der klinischen Praxis gestaltet.
Die Knochenneubildung beim Gesichtsschädelknochen wird je nach Art des Defektes und der Lokalisation von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Mit dem Ziel einer optimal gesteuerten Knochenneubildung wird das biologische Verhalten der Knochenregeneration in Anwendung von verschiedenen Knochenersatzmaterialien und -transplantate in unterschiedlichen Situationen erforscht.
Mit der stetigen Weiterentwicklung der Operationstechniken, ist auch die Erforschung der Knochenregeneration auf Wechselwirkung mit Implantate - wie z.B. Zahnimplantate und resorbierbare Osteosyntheseplatten und Schrauben - erweitert worden.
Dabei wird in erster Linie die Bioverträglichkeit der Materialien und Einflüsse derer Biodegradation auf den Knochen untersucht.
Ein besonderes Augenmerk richten wir auch auf die computergesteuerte Planung und Herstellung des Materials für die Rekonstruktion der Knochendefekte. Unser Forschungsteam beschäftigt sich mit der virtuellen Operationsplanung und der computerassistieren Chirurgie.
Mittels moderner CAD/CAM-Technik (computer-aided design and computer-aided manufacturing), werden die Operationszeiten verkürzt und komplexe Eingriffe mit hoher Präzision durchgeführt. Diese Technik wird bereits heute in unserem klinischen Alltag angewendet.
Homepage
Gruppen-Mitglieder: 10
- Name / Titel
- Prof. Dr. med., Dr. med. dent. Tateyuki Iizuka
- Funktion
- Klinikdirektor
- tateyuki.iizuka@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 27 37
- Name / Titel
- Prof. Dr. med., Dr. med. dent. Benoît Schaller
- Funktion
- Gruppenleiter
- benoit.schaller@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 33 16
- Name / Titel
- PD Dr. med. dent. Saulacic Nikola
- Funktion
- Leiter Klinische Forschung
- nikola.saulacic@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 87 64
- Name / Titel
- Prof. em. Dr. Niklaus Lang
- Funktion
- Senior Consultant Research
- niklauspeter.lang@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 87 64
- Name / Titel
- PD Dr. med. Dr. med. dent. Ali-Farid Safi
- Funktion
- Assistenzarzt
- ali-farid.safi@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 33 16
- Name / Titel
- med. dent. et med. pract. Sherin Khalil
- Funktion
- Assistenzàrztin
- sherin.khalil@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 33 16
- Name / Titel
- Inga Grigaitiene
- Funktion
- Laborantin
- inga.grigaitiene@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 88 60
- Name / Titel
- Ngoc-Thuy-Trang Nguyen
- Funktion
- Lab Technician
- ngoc-thuy-trang.nguyen@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 88 60
- Name / Titel
- Claudine Howald
- Funktion
- Mediamatikerin, Fotografin
- claudine.howald@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 33 31
- Name / Titel
- Caroline-Dominique Zürcher
- Funktion
- Direktionssekretärin
- carolinedominique.zuercher@insel.ch
- Telefon
- +41 31 632 12 00